Bei der Feuerwehr stehen Kameradschaft, Solidarität und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle. Doch wenn wir einen Angehörigen verlieren – sei es im Dienst oder nach lebenslangem ehrenamtlichen Einsatz –, bleibt die Frage: Wie bewahren wir ihre Erinnerung? Immer mehr Feuerwehren in Deutschland und Europa setzen auf dedizierte digitale Gedenkseitenplattformen. Warum?
Kollegen, Angehörige und Weggefährten können Erinnerungen teilen, Fotos hochladen oder persönliche Nachrichten hinterlassen.
Dies hilft nicht nur bei der Trauerbewältigung, sondern stärkt auch Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrfamilie.
Feuerwehren haben eine reiche Geschichte. Ein digitales Gedenkportal hilft, diese Geschichte zu bewahren – sicher, zugänglich und mit Würde.
Ob Berufs-, Betriebs- oder Freiwillige Feuerwehr – lasst uns eine moderne Erinnerungskultur aufbauen zusammen.
Ein eigener Gedenkraum Ihrer Abteilung ist nicht nur ein technisches „Nice-to-have“, sondern ein wahrer Ausdruck von Respekt, Dankbarkeit und Kameradschaft.
Wie geht Ihr Fachbereich mit der Erinnerungskultur um?
Nutzen Sie bereits digitale Gedenkseiten?
#Feuerwehr #DigitalMemorial #VolunteerHeroes #Camaraderie #GriefCulture #BlueLightFamily #DigitalTransformation