For an appreciative cooperation in the company – Memorial pages in everyday business life: A place for respect and solidarity The loss of a loved one—be it a colleague, business partner, or team member—always leaves a void, even in a professional context. Tributoo memorial pages are gaining importance in everyday business life, as they offer a shared opportunity to reflect, remember, and offer comfort. In an increasingly digitalized world, topics such as grief and remembrance are also finding their place in the business world. Memorial pages for deceased colleagues or business…
The Steps in the Grief Process: A Path to Healing Grief is a natural and often painful reaction to the loss of a loved one, a relationship, or even a phase of life. The grieving process is individual, but many people go through similar stages that help them process the loss and ultimately find healing. Here are the typical steps in Grieving process: Shock and denial In the first phase, the loss often feels unreal. People try to deny reality to protect themselves from the overwhelming pain. Statements like “This can’t…
The Power of Memory: Why Memories Connect Us and How We Can Preserve Them Why memories are so valuable Memories connect us to our past and allow loved ones to live on. Especially after a loss, they become a precious treasure – they provide comfort, strengthen our identity, and keep memories alive. But memories are fleeting. Photos fade, notes are lost, and stories fall silent. How can memories be preserved? In a digital world, there are new ways to preserve personal memories for the long term. Digital memorial pages help save…
Grief as a path to joy: Joy gains importance because it is consciously experienced in contrast to grief. Paradox? Viewing grief as a path to joy may seem paradoxical at first glance, but upon closer examination, there are deep psychological and emotional connections between these two states. Grief is a natural and necessary process that helps us cope with loss, whether it be the loss of a loved one, a dream, or a life situation. This process can ultimately lead to a new sense of peace, acceptance, and even joy. Grief…
For an appreciative cooperation in the company – strengthening the culture of mourning in the company Introduction: When someone dies, they leave a void – even in everyday professional life. Colleagues, business partners, or long-standing employees were not just part of the day-to-day business, but often also part of a community, a team, and a corporate culture. It is precisely in these moments that the empathetic nature of a company becomes apparent. The blog post “Memorial Pages in Everyday Business Life” touched many readers – and made it clear: Grief also…
Extended Employee Lifecycle – Strengthening a Culture of Mourning in the Organization Expand your employee lifecycle with remembrance and appreciation for colleagues who have passed away: The employee lifecycle in HR often ends with departure – but that’s where it truly begins. As HR professionals, we bear not only organizational but also human responsibility. When a colleague passes away, it is more than just an “exit” – it affects teams emotionally, culturally, and interpersonally. This is not a “soft” component – it is lived corporate culture and genuine care. 1.…
Erweiterter Mitarbeitenden-Lebenszyklus – Trauerkultur im Unternehmen stärken Erweitern Sie Ihren Mitarbeitenden-Lebenszyklus mit Erinnerung und Wertschätzung für verstorbene Kolleginnen und Kollegen: Der Mitarbeitenden-Lebenszyklus im HR endet oft mit dem Austritt – aber hier beginnt er erst richtig. Als HR-Verantwortliche tragen wir nicht nur organisatorische, sondern auch menschliche Verantwortung. Wenn eine Kollegin verstirbt, ist das mehr als ein „Austritt“ – es betrifft Teams emotional, kulturell und zwischenmenschlich. Das ist keine „weiche“ Komponente – es ist gelebte Unternehmenskultur und echte Fürsorge. 1. Personalbedarfsermittlung / Unternehmens Zukunftssicherung Strategische Weitsicht; Planung, Verantwortung, Fürsorge Planung von…
Für ein wertschätzendes Miteinander im Unternehmen – Trauerkultur im Unternehmen stärken Einleitung: Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke – auch im beruflichen Alltag. Kollegen, Geschäftspartner oder langjährige Mitarbeitende waren nicht nur Teil des Tagesgeschäfts, sondern oft auch Teil einer Gemeinschaft, eines Teams, einer Unternehmenskultur. Gerade in diesen Momenten zeigt sich, wie empathisch ein Unternehmen wirklich ist. Blogbeitrag „Gedenkseiten im Business-Alltag“ hat viele Leser:innen berührt – und deutlich gemacht: Trauer hat auch im Arbeitsleben ihren Platz. Doch was kommt danach? Wie kann eine gelebte Trauerkultur im Unternehmen aussehen? Welche Rituale…
Trauer als Weg zur Fröhlichkeit : Freude gewinnt an Bedeutung, weil sie im Kontrast zur Trauer bewusst erlebt wird. Paradox ? Trauer als Weg zur Fröhlichkeit zu betrachten, mag auf den ersten Blick paradox erscheinen, doch bei näherer Betrachtung gibt es tiefe psychologische und emotionale Zusammenhänge zwischen diesen beiden Zuständen. Trauer ist ein natürlicher und notwendiger Prozess, der uns hilft, Verluste zu verarbeiten, sei es der Verlust eines geliebten Menschen, eines Traums oder einer Lebenssituation. Dieser Prozess kann letztlich zu einem neuen Gefühl von Frieden, Akzeptanz und sogar Fröhlichkeit führen. Trauer…
Die Kraft der Erinnerung : Warum Erinnerungen uns verbinden und wie wir sie bewahren können Warum Erinnerungen so wertvoll sind Erinnerungen verbinden uns mit unserer Vergangenheit und lassen geliebte Menschen weiterleben. Besonders nach einem Verlust werden sie zu einem wertvollen Schatz – sie spenden Trost, stärken unsere Identität und halten die Erinnerung lebendig. Doch Erinnerungen sind flüchtig. Fotos verblassen, Notizen gehen verloren und Erzählungen verstummen. Wie lassen sich Erinnerungen bewahren? In einer digitalen Welt gibt es neue Möglichkeiten, persönliche Erinnerungen langfristig zu sichern. Digitale Gedenkseiten helfen, wichtige Momente zu speichern und…